Mick Taylor im Tivoli
Mehr als 200 Konzerte hatte Peter Steinbach für seinen Freund Mick Taylor organisiert. Kein Wunder, dass es da zu einer herzlichen Freundschaft zwischen den beiden kam. Die Überraschung und Freude war groß und vor allem auch gelungen, als Mick Taylor völlig überraschend im Böhmischen Prater – Tivoli-Center auftauchte, um mit Peter Steinbach dessen 50. Geburtstag gebührend zu feiern. Mick Taylors Geburtstagsgeschenk – er spielte 3 Rolling Stones-Lieder „for my friend Peter". Das war wahrhaftig eine große Geste und auch Geschenk von ihm, denn Mick Taylor spielte keine Rolling Stones – Lieder mehr, seit dem er diese Band verlassen hatte. Eine Nummer davon ist auf der CD „Dirty Dozen" von der Waldviertler Band „Bluespumpm" erschienen.
Noch als Gitarrist bei John Mayall erhielt er ein Angebot, neuer Gitarrist bei den Rolling Stones zu werden, die sich im Juni 1969 von Brian Jones getrennt hatten. Er nahm das Angebot an und trat erstmals am 5. Juli 1969 als offizielles Bandmitglied mit den Stones auf. Das Konzert fand im Londoner Hyde Park vor etwa 500.000 Menschen statt. Aufgrund des plötzlichen Todes von Brian Jones wurde das Konzert dem ehemaligen Gitarristen und Mitbegründer der Rolling Stones gewidmet.
Einen Monat zuvor hatte Taylor bereits mit den Rolling Stones gearbeitet. Taylor spielte die Overdubs für zwei Titel – Country Honk und Live With Me – auf dem Album Let It Bleed ein. In der folgenden Woche wurde eine neue Version des Songs Country Honk erarbeitet, für die Taylor einen neuen Riff schrieb, nachdem er mit der ursprünglichen Version experimentiert hatte. Die neue Version des Liedes wurde unter dem Titel Honky Tonk Women veröffentlicht und sprang sofort nach ihrer Veröffentlichung im Juli 1969 an die Spitze der Charts. Taylor spielt auch Gitarre auf Tops und Waiting on a friend vom Tattoo You-Album (1981).
In einem Artikel über die Rolling Stones, erschienen nach dem Ausstieg bei den Rolling Stones von Mick Taylor, schrieb Musikkritiker Robert Palmer (The New York Times), dass „Taylor der beste Techniker war, der je bei den Stones gespielt hat. Ein Bluesgitarrist mit einem Gespür eines Jazzmusikers für melodische Erfindungen, Taylor war nie ein Rock 'n Roller und nie ein Showman."