Wiener Blue(s) Wein - Gemischter Satz

 

Paradeiser_Gemischter-SatzGemischter Satz ist die Bezeichnung für den echten „Wiener Wein" welcher sich ausschließlich aus weißen Rebsorten zusammensetzt. Dabei ist es völlig egal aus welchen Rebsorten sich der Gemischte Satz zusammensetzt, jedoch darf der höchste Anteil einer Rebsorte 50% nicht überschreiten.

Im Gegensatz zur Cuvée, der ja aus fertigen Weinen zusammengemischt wird, werden beim Gemischten Satz zwischen 3 bis 5 verschiedene Rebsorten im Weingarten angebaut. Die Weinwurzeln müssen sich küssen, sagt man in Wien. Diese Rebsorten werden auch gemeinsamen gelesen und auch gemeinsam zu Traubenmost gekeltert und vergoren. Durch die unterschiedlichen Reifegrade und den unterschiedlichen Säuregrad der Rebsorten wollte man ursprünglich das Risiko minimieren und eine gleichbleibende Weinqualität sichern. Erwünschter Nebeneffekt ist eine deutlich erhöhte Vielschichtigkeit des Endproduktes. Der gemischte Satz gilt als Spezialität im Weinbau.

Im Jahr 2008 nahm die italienische Organisation Slow Food den Gemischten Satz in die sogenannte Slow Food Arche des Geschmacks auf und verlieh dem Produkt das Presidio-Siegel. Im Rahmen der bislang 134 Presidio-Projekte (früher Förderkreise genannt) setzt sich Slow Food für den Erhalt ursprünglicher Herstellmethoden ein, die vom Aussterben bedroht sind.

Im Zuge der EU-Verordnung 607/2009 vom 14. Juli 2009, welche die geschützten Bezeichnungen der jeweiligen Mitgliedsländer festhält konnte sich Wien die Bezeichnung „Gemischter Satz" sichern, d.h. kein anderes Land der EU darf Weinflaschen damit bezeichnen.

Seit 2011 gibt es eine eigene Bezeichnung für den Wiener Gemischter Satz, womit auch die Bezeichnung und die Qualitätsmerkmale in einer Verordnung festgelegt sind.

Der gemischte Satz besteht vorzüglich aus dem Grüner Veltliner – in der alten österreichischen Bezeichnung wurde er Weißgipfler genannt und stellt als „der" traditionelle österreichische Wein meistens den Hauptanteil dar, Weißburgunder, Riesling, Neuburger und Bouvier sind die meisten traditionellen dazugehörigen Rezepturen.

 

Von Wiener Blue(s) aus der Taufe gehoben wir der Wein von jetzt an immer "Wiener Blues" heißen.

Kontakt: Peter Steinbach

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon +436643005803

 

◄ zurück